Leistung
bis 100 kW
Startseite Produkte Effizienter Heavy Duty Drehstrom-Synchrongenerator
DSG P
bis 100 kW
bis 4000 min-1 (höhere Drehzahl auf Anfrage)
bis 500 Nm
bis 500 VAC (Phase-Phase)
bis 200 A AC pro Phase
Klemmkasten / Kabel
IP55 (höhere Schutzart auf Anfrage)
Schauen Sie sich unsere Animationen für die Bereiche Stahl, Kran- und Hafentechnik sowie Bergbau an! Klicken Sie sich in unseren Animationen von der groben Übersicht bis hin zur konkreten Anbaustelle eines Drehgebers durch und erhalten direkt Vorschläge für passende Drehgeber-Lösungen.
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P wandeln eine Drehbewegung verlustarm in elektrische Energie um. Sie bieten bei dieser Energiewandlung eine besonders hohe Effizienz.
Die Generatoren verfügen über eine hohe Leistungsdichte bei geringem Gewicht und haben, abgesehen von den Kugellagern, keine Verschleißteile.
Die Synchrongeneratoren können hinsichtlich Sonderspannung, Bauform und Wellenenden anforderungsgerecht ausgelegt werden.
Ein typisches Einsatzgebiet der Synchrongeneratoren ist die Bereitstellung der Bordnetzspannung in Zügen.
DSG P: effiziente Heavy Duty Drehstrom-Synchrongeneratoren
Effizient
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus.
Flexibel
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P lassen sich durch ihre kompakte Bauform optimal in neue und bestehende Systeme integrieren.
Zuverlässig
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P bieten eine lange Lebensdauer und eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Maßgeschneidert
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P können auf Kundenwunsch individuell berechnet und ausgelegt werden.
Aufbau eines Drehstrom-Synchrongenerators
Ein DSG P Drehstrom-Synchrongenerator besteht aus einem Stator, wie er von der klassischen Asynchronmaschine bekannt ist, und einem mit Dauermagnet-Segmenten bestückten Rotor. Durch die Permanenterregung induziert er bereits bei geringen Drehzahlen eine Spannung.
Die Frequenz und die Leerlaufspannung am Ausgang des Drehstrom-Synchrongenerators steigen und fallen linear mit der Drehzahl. Die Leistung steigt etwas überproportional zur Drehzahl. Das Drehmoment verhält sich proportional zum Strom.
Die permanenterregten Synchrongeneratoren DSG P werden auf die jeweiligen Kundenanforderungen ausgelegt.
Für die Einspeisung der Energie in ein vorhandenes Netz wird ein Wechselrichter benötigt, der die gleichgerichtete Spannung des Synchrongenerators mit der richtigen Frequenz und Größe in das Netz einspeist.
Für die Einspeisung der Energie in eine Batterie wird ein Laderegler benötigt, der die gleichgerichtete Spannung des Synchrongenerators mit dem richtigen Ladestrom in die Batterie einspeist und die Überwachungsfunktion für die Batterie übernimmt.
DSG P Drehstrom-Synchrongeneratoren sind mit einem breiten Spektrum an möglichen Ausgangsleistungen erhältlich.
Der Einsatz von Drehstrom-Synchrongeneratoren ermöglicht die Einsparung von Kraftstoff
durch das Abschalten des Hauptdieselmotors von Fahrzeugen während eines Stopps. Ein separater kleinerer Dieselmotor für das Bordnetz versorgt Generator und Klimakompressor im Standbetrieb. Hohe Leerlaufverluste werden so vermieden.
Ein Drehstrom-Synchrongenerator sorgt für die zuverlässige Energieversorgung des Bornetzes von Zügen, Seilbahnen und anderen Fahrzeugen im Standbetrieb.
DSG P Synchrongenerator zur Gewinnung von Wasserkraft
Der Einsatz eines Drehstrom-Synchrongenerators im Zusammenspiel mit einer Wasserturbine bietet einige Vorteile:
Drehstrom-Synchrongenerator zur Gewinnung von Windkraft
Der Einsatz eines Drehstrom-Synchrongenerators in Kleinwindkraftanlagen bietet Vorteile gegenüber konventionellen Systemen:
Hauptgeneratoren zum Beispiel in Kraftwerken oder Gasverflüssigungsanlagen benötigen zum Starten einen Erregerstrom, den sie von der Haupt-Erregermaschine erhalten. Die Haupt-Erregermaschine ist ein Generator, der nicht permanenterregt ist und zum Start daher seinerseits einen Erregerstrom benötigt, der wiederum von einer Hilfs-Erregermaschine geliefert wird.
Ein permanenterregter Drehstrom-Synchrongenerator mit Voll- oder Hohlwelle ist eine ideale Hilfserregermaschine, die die Haupt-Erregermaschine jederzeit mit Energie versorgen kann, sobald sich das Gesamtsystem dreht.
Eine mögliche Anwendung ist ein Schwarzstart (Notstart) nach Ausfall der kompletten elektrischen Hauptversorgung. Der permanenterregte Drehstrom-Synchrongenerator stellt der Haupt-Erregermaschine dabei aus der vorhandenen Drehbewegung ein Erregerfeld zur Verfügung und stellt so die Notstromversorgung sicher.
Einsatz eines Hilfserreger-Synchrongenerators
Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.