Impulsverteiler - Vervielfachung von HTL/TTL-Signalen
OM 3-3A(i)
- Vervielfachung von inkrementalen Drehgeber-Signalen
- Gehäuse mit Klammerbefestigung (35 mm DIN-Tragschienen)
- 1 Eingangsblock, 3 Ausgangsblöcke
- Optionen: gegenseitige Entkopplung der Ausgangsblöcke (OM 3-3Ai)

- Vervielfachung von inkrementalen Drehgeber-Signalen
- Gehäuse mit Klammerbefestigung (35 mm DIN-Tragschienen)
- 1 Eingangsblock, 3 Ausgangsblöcke
- Optionen: gegenseitige Entkopplung der Ausgangsblöcke (OM 3-3Ai)

Impulsverteiler / Signalspiltter für Drehgebersignale
Die Impulsverteiler splitten eingehende Signale von inkrementalen Drehgebern auf und verteilen sie weiter. Sie verfügen über drei Signaleingänge (0°, 90° und Nullimpuls), die auf neun Signalausgänge (HTL oder TTL) verteilt werden. Optional ist die gegenseitige Entkopplung der Ausgangsblöcke (OM 3-3Ai) möglich.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anwendung |
Drehgeber-Signalausgänge (HTL/TTL) vervielfältigen |
Versorgungsspannung |
12-30 VDC |
Signal-Eingang |
HTL (Rechteck 12 - 30 V) oder TTL (Rechteck 2,8 - 6 V) |
Signal-Ausgang |
HTL oder TTL (3 Ausgangsblöcke, wahlweise für jeden Ausgangsblock: HTL- oder TTL-Pegel) |
Frequenzbereich |
0 - 250 kHz |
Gehäuse |
Elektronikgehäuse für Normtragschiene |
Abmessungen (L x B x H) |
90 x 75 x 52 mm |
Gerätetemperaturbereich |
-20 °C bis +70 °C |
Schutzart |
IP20 |
Elektrischer Anschluss |
30 pol. PHOENIX COMBICON-Schraubklemmen 2,5 mm² |
Geräteoptionen / Funktion |
|
Mechanische Optionen | |
Besonderheiten / Zertifikate |