Drehgeber-Diagnosegerät (EDU) | Handmessgerät
Zubehör elektronisch
- Funktionsprüfung von eingebauten inkrementalen Drehgebern
- Unabdingbar für Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung
- Vielseitige Mess- und Prüffunktionen
- Inklusive Drehschwebungsmessung
Die Universal-Tester
Die Drehgeber-Diagnosegeräte sind universell einsetzbare Handmessgeräte für die Funktionsprüfung von eingebauten inkrementalen Drehgebern vor Ort. Sie verfügen über ein Display und bieten umfangreiche Funktionen. Dazu gehören unter anderem die TTL/HTL-Erkennung, Impulszahlerfassung, Signalspurprüfung, Frequenzmessung, Drehzahlmessung sowie Amplitudenerfassung. Darüber hinaus eignen sie sich zur Drehschwebungsmessung, um die Qualität des Drehgeberanbaus zu beurteilen.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anwendung |
Funktionsprüfung von inkrementalen Drehgebern durchführen |
Versorgungsspannung |
12 - 30 V DC |
Signal-Eingang |
Inkrementaler Drehgeber (0 - 30 V) |
Signal-Ausgang |
Anzeige folgender Daten/Funktionen:
|
Frequenzbereich |
0 - 100 kHz |
Gehäuse |
Handmessgerät in kompaktem, stoßgeschütztem Gehäuse |
Abmessungen (L x B x H) |
190 x 90 x 35 mm |
Gerätetemperaturbereich | |
Schutzart | |
Elektrischer Anschluss |
24 pol. PHOENIX COMBICON-Stiftleiste |
Geräteoptionen / Funktion |
Zusätzliche PC-Software zum Speichern, Lesen und Anzeigen der Werte (im Lieferumfang enthalten) |
Mechanische Optionen |
Lieferumfang zum Gerät:
|
Besonderheiten / Zertifikate |